Aktuelle Beiträge aus dem Strafrecht

✔️Ein Strafverfahren wirft Fragen auf, die über Nacht das Leben verändern können. Unsicherheit, Angst und viele offene Punkte. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen aus dem Strafrecht, verständlich erklärt und auf den Punkt gebracht. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte – ohne Fachjargon, aber mit dem Blick eines Strafverteidigers, der weiß, worauf es ankommt. Informiert sein heißt, besser entscheiden zu können.

Anzeige: Türsteher & Sicherheitskräfte

✔️ Türsteher und Sicherheitskräfte befinden sich in einer besonderen beruflichen Situation: Sie müssen regelmäßig deeskalierend eingreifen, Personen den Zutritt verwehren oder auch gewaltsam eingreifen, wenn die Sicherheit anderer gefährdet ist. Dabei kann es schnell zu einer Anzeige wegen Körperverletzung kommen. Doch wann liegt tatsächlich eine strafbare Handlung vor – und wann handelt es sich um Notwehr?

Beitrag lesen

Strafbarkeit. Strafen nach dem WaffG. 

✔️ Das Waffengesetz regelt den Umgang mit Waffen und Munition unter Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Ziel des Waffenrechts ist es, eine ausgewogene Balance zwischen den Sicherheitsinteressen des Staates und den berechtigten Anliegen legaler Waffenbesitzer – wie Sportschützen, Jägern oder Sammlern kulturhistorisch relevanter Waffen – zu schaffen.

Beitrag lesen

Beleidigung von Politikern. Welche Strafe droht?

✔️ Soziale Netzwerke wie Instagram und Facebook prägen heute die Kommunikation. Neben Austausch von Meinungen und Ideen verbreiten sich dort aber auch Beleidigungen und Verleumdungen. Wenig bekannt: Das Strafrecht stellt die Beleidigung von Politikern in § 188 StGB ausdrücklich unter Strafe – als eigenen Tatbestand.

Beitrag lesen

Tattos & Strafrecht -  Probleme.

✔️ Das Strafrecht regelt, wann das Stechen eines Tattoos legal ist und wann es strafbar wird. Entscheidend sind die Einwilligung der Person, Hygienevorschriften und der Umgang mit Minderjährigen oder fehlerhaften Tätowierungen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die rechtliche Einordnung und zeigt, wo Streitfragen entstehen können.

Beitrag lesen

Vorsicht: Mocisoft-Analytics. Strafbar!

✔️ Vorsicht vor angeblichen Stellenangeboten der „Mocisoft-Analytics“ als Qualitätsprüfer aus Dortmund. Täter missbrauchen den Namen der tatsächlich existierenden Firma für eine Betrugsmasche. Eine Mandantin von mir ist bereits darauf hereingefallen. Das Muster: Zunächst sollen Apps getestet werden, anschließend – angeblich zu Bewertungszwecken – über Web-ID Bankkonten eröffnet werden.

Beitrag lesen

Finanzagent/ App-Tester. Strafbarkeit wegen Geldwäsche

✔️ Der Artikel zeigt, wie angebliche Jobangebote als Finanzagent oder App-Tester zur Falle werden können. Zwei gängige Betrugsmaschen werden vorgestellt – mit klarer Warnung. Überblick: Strafbarkeit als Finanzagent/App-Tester wegen Geldwäsche und wie Sie richtig reagieren.

Beitrag lesen

Strafbarkeit: illegales IPTV & Card Sharing strafbar? Strafe für Nutzer/ Anbieter

✔️ Läuft gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen illegalem IPTV oder Cardsharing, ist schnelles Handeln wichtig. Anbietern wie Nutzern drohen hohe Geld- oder Freiheitsstrafen sowie Einträge ins Führungszeugnis. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Strafbarkeit und zeigt, wie Sie richtig reagieren.

Beitrag lesen

From the river to the sea - strafbar?

✔️Bundesweit ermitteln Strafverfolgungsbehörden gegen Teilnehmer von Pro-Palästina-Demonstrationen, die den Slogan „From the river to the sea“ skandiert oder auf Plakaten gezeigt haben. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Frage der Strafbarkeit dieser Parole.
Beitrag lesen

From the river to the sea... strafbar nach § 86a StGB? 

✔️Der Beitrag behandelt die Frage, ob der Slogan „From the river to the sea“ strafbar ist. Im Fokus steht § 86a StGB und die Einstufung als verbotenes Kennzeichen. Lesen Sie hier: Ist „From the river to the sea“ strafbar?

Beitrag lesen

Strafbarkeit: Nacktfotos/ Sex-Video Ex-Freundin veröffentlichen.

✔️Der Beitrag erklärt, wie Opfer von Revenge Porn – der Veröffentlichung intimer Fotos oder Videos durch Ex-Partner – rechtlich vorgehen können. Überblick: Strafbarkeit beim Verbreiten von Nacktbildern oder Sex-Videos der Ex-Freundin – welche Strafen drohen und was können Opfer tun?

Beitrag lesen

Beleidigung und Hasskommentare im Internet. Strafbarkeit.

✔️Wann sind Kommentare in sozialen Medien wie Facebook strafbar? Der Beitrag erklärt, wann eine Beleidigung vorliegt, was noch erlaubt ist, welche Strafen drohen und wie Beschuldigte reagieren sollten. Lesen Sie hier: Beleidigung und Hasskommentare im Internet – Strafbarkeit.

Beitrag lesen

Volksverhetzung §130 StGB im Internet/ Facebook/ Insta/ X

✔️Der Beitrag beleuchtet die Strafbarkeit von Online-Kommentaren in sozialen Netzwerken am Beispiel der Volksverhetzung nach § 130 StGB. Er erklärt die Voraussetzungen, zeigt drei aktuelle Fälle aus Facebook/Instagram und gibt Hinweise zum Umgang mit Vorladung oder Hausdurchsuchung.

Beitrag lesen

Alles für Deutschland strafbar? SA-Parole und Strafbarkeit nach § 86a StGB

✔️Die Nutzung von Nazi-Symbolen oder Parolen wie „Alles für Deutschland“ ist nach § 86a StGB strafbar. Es handelt sich um die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen. Lesen Sie hier: „Alles für Deutschland“ – strafbar nach § 86a StGB?

Beitrag lesen

Strafbarkeit: illegales Autorennen. Welche Strafen drohen?

✔️Der nachfolgende Beitrag gibt eine Übersicht, wann Sie sich nach § 315d StGB strafbar machen, welche Strafen drohen und warum Sie unbedingt einen Rechtsanwalt einschalten sollten. Nachfolgend finden Sie einen Beitrag zur Strafbarkeit von verbotenen Kraftfahrzeugrennen, welche Strafen drohen und was Sie wissen sollten. Lesen Sie hier den Beitrag: Strafbarkeit: illegales Autorennen. Welche Strafen drohen?

Beitrag lesen

Gefährliche Körperverletzung. Kurze Erklärung.

✔️Körperverletzungsdelikte nach §§ 223 ff. StGB zählen zu den häufigsten Straftaten. Der Beitrag erklärt, welche Strafen drohen und wie Beschuldigte reagieren sollten. Lesen Sie hier: Körperverletzung – welche Strafen drohen? Was Sie wissen sollten!

Beitrag lesen

Strafbarkeit bei Ebay. Steuerhinterziehung. Welche Strafen?

✔️Der Beitrag erklärt, was Steuerhinterziehung ist, welche Strafen drohen und wie Verkäufe über Ebay oder Ebay Kleinanzeigen ein Risiko bergen können. Überblick: Steuerhinterziehung bei Ebay – welche Strafen drohen Verkäufern?

Beitrag lesen

Auslieferungsrecht: Auslieferung an USA/ Türkei

✔️Der Artikel erläutert das Auslieferungsrecht mit Fokus auf den Europäischen Haftbefehl sowie Voraussetzungen wie Gegenseitigkeit, doppelte Strafbarkeit und Wahrung der Menschenrechte. Beispiele: Auslieferung Deutschland/USA und Deutschland/Türkei. Lesen Sie hier den Beitrag: Auslieferungsrecht – Auslieferung an die USA/Türkei.

Beitrag lesen

Geldwäsche. Welche Strafe droht? 

✔️Geldwäsche gefährdet die Stabilität der Finanzsysteme. Kriminelle verschleiern dabei Erträge aus Betrug, Drogenhandel oder Steuerhinterziehung und machen sie scheinbar legal. Lesen Sie hier: Geldwäsche – welche Strafe droht? Was tun bei einem Ermittlungsverfahren?

Beitrag lesen

BetäubungsmittelG. Welche Strafe? 

✔️Das Betäubungsmittelgesetz regelt die Strafbarkeit von Erwerb, Handel und Besitz illegaler Drogen. Das Strafmaß richtet sich nach Art der Droge, Vorstrafen sowie Menge und Qualität der Substanzen.z.

Beitrag lesen

Illegales IPTV & § 106 UrhG

✔️§ 106 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) schützt die Rechte von Urhebern vor unerlaubter Nutzung ihrer Werke. Wer ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne die Einwilligung des Rechteinhabers vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich macht, begeht eine strafbare Handlung. Das Ziel dieser Regelung ist es, kreative Leistungen zu würdigen und sicherzustellen, dass Urheber die Kontrolle über ihre Werke behalten. Gerade im digitalen Zeitalter gewinnt dieser Schutz immer mehr an Bedeutung.

Beitrag lesen

§ 86a StGB - strafbare Kennzeichen

✔️Das deutsche Strafrecht setzt klare Grenzen, wenn es um das Verwenden von Symbolen und Parolen extremistischer Organisationen geht. § 86a StGB verbietet das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Die Norm ist ein zentraler Bestandteil im Kampf gegen Extremismus, insbesondere gegen rechtsextreme und terroristische Ideologien. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine Strafbarkeit nach § 86a StGB vorliegt, welche Strafen drohen und wie Sie sich im Ernstfall rechtlich verteidigen können.

Beitrag lesen

Volksverhetzung im Internet

✔️Mit dem fortschreitenden Einfluss digitaler Medien rückt die strafrechtliche Relevanz von Online-Äußerungen zunehmend in den Fokus. Ein zentrales Thema dabei ist die Volksverhetzung im Internet, die unter bestimmten Voraussetzungen den Straftatbestand des § 130 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, typische Erscheinungsformen und die rechtlichen Folgen.

Beitrag lesen

Internetstrafrecht

✔️Das Internetstrafrecht umfasst alle Straftaten, die mit dem Internet oder digitalen Technologien in Zusammenhang stehen. Es handelt sich nicht um ein eigenes Gesetz, sondern um die Anwendung klassischer Strafvorschriften auf digitale Handlungen – etwa Betrug in Online-Shops, Hacking, Cybermobbing oder Urheberrechtsverletzungen im Netz. Da sich viele Delikte ins Digitale verlagern, nimmt die Bedeutung des Internetstrafrechts stetig zu – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

Beitrag lesen

Körperverletzungsdelikte

✔️Körperverletzungsdelikte gehören zu den häufigsten Straftaten in Deutschland. Ob bei Auseinandersetzungen, Unfällen oder im Rahmen polizeilicher Ermittlungen – die rechtlichen Folgen sind oft gravierend. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Körperverletzung das deutsche Strafrecht kennt, welche Strafen drohen und wie ein spezialisierter Strafverteidiger bei Körperverletzung helfen kann.

Beitrag lesen

Eigentums- und Vermögensdelikte

✔️Eigentumsdelikte zählen zu den häufigsten Straftaten im deutschen Strafrecht. Geschützt wird dabei das Recht eines jeden, über seine Sachen frei zu verfügen. Der Täter greift unrechtmäßig auf fremdes Eigentum zu – durch Wegnahme, Zerstörung oder Entwendung. Eigentumsdelikte richten sich gegen das Sacheigentum einer anderen Person. Das heißt: Sie schützen das rechtlich geschützte Herrschaftsverhältnis über körperliche Sachen.

Beitrag lesen

Straßenverkehrsdelikte

✔️Straßenverkehrsdelikte zählen zu den häufigsten Straftaten im Alltag. Ob Alkohol am Steuer, Unfallflucht oder fahrlässige Körperverletzung im Verkehr – die Konsequenzen für Beschuldigte sind oft schwerwiegend. Neben hohen Geld- oder Freiheitsstrafen drohen Fahrverbot, Führerscheinentzug und Punkte in Flensburg. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Verkehrsdelikte nach dem Strafgesetzbuch (StGB) und dem Straßenverkehrsgesetz (StVG), deren Voraussetzungen und die drohenden Strafen.

Beitrag lesen

Waffenrecht

✔️Das deutsche Waffenrecht gehört zu den strengsten in Europa. Verstöße – auch unbeabsichtigte – können schnell zu schwerwiegenden strafrechtlichen Konsequenzen führen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie mit fundierter Beratung und Verteidigung im Bereich des Waffenrechts und Waffenstrafrechts. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche gesetzlichen Regelungen gelten, wann eine Strafbarkeit vorliegt und welche rechtlichen Folgen im Ernstfall drohen.

Beitrag lesen

Beleidigungsdelikte

✔️Beleidigungsdelikte gehören zu den häufigsten Straftaten im Alltag – sei es im Straßenverkehr, im Internet oder im beruflichen Umfeld. Doch ab wann ist eine Äußerung strafbar? Und mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Voraussetzungen eines Beleidigungsdelikts, die rechtlichen Folgen und wie Sie eine Beleidigung anzeigen können. Außerdem: Wann sind Facebook-Kommentare strafbar? Infos zu Beleidigung (§ 185 StGB) & Volksverhetzung (§ 130 StGB):

Beitrag lesen

Dr. Dejan Dardić 
STRAFVERTEIDIGER.

Bewertungen zu Dr. Dejan Dardic 

STRAFRECHT
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
STRAFVERTEIDIGUNG

Jetzt unverbindlich kontaktieren!