Illegales IPTV oder Sky-Cardsharing genutzt? Erfahren Sie alles zu Strafbarkeit nach § 202a StGB - Überblick & Bedeutung

§ 202a StGB: Überblick und Bedeutung

§ 202a StGB regelt das Ausspähen von Daten und schützt vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff. Wer sich unberechtigt Zugang zu besonders gesicherten Daten verschafft, begeht eine Straftat. Im Zeitalter der Digitalisierung ist dieser Straftatbestand ein wichtiges Instrument, um Privatsphäre und Unternehmensgeheimnisse zu schützen.

Wann liegt ein Ausspähen von Daten nach § 202a StGB vor? Voraussetzungen für eine Strafbarkeit

Für eine Strafbarkeit nach § 202a StGB müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 

• Daten müssen besonders gesichert sein: Der Schutz muss darauf abzielen, den Zugang zu verhindern.

• Unbefugter Zugriff: Der Täter muss bewusst und ohne Erlaubnis handeln. 

• Verschaffung von Daten: Es genügt schon das Erlangen der Information, nicht erst deren Nutzung oder Weitergabe.

Welche Daten sind geschützt?

Geschützt sind elektronische Daten, die entweder gespeichert oder in einem Übertragungsvorgang sind. Beispiele: 

• Passwörter 

• Bankdaten 

• interne Firmeninformationen 

• medizinische Patientendaten

Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić

Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić ist ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Neben umfassenden Fachwissen im Strafrecht, verfügt er über herausragende analytische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, um sie umfassend rechtlich beraten und verteidigen zu können. Rechtsanwalt & Strafverteidiger Dr. Dejan Dardić berät und verteidigt Sie in strafrechtlichen Angelegenheiten vor den Amts- Land- und Oberlandesgerichten sowie dem Bundesgerichtshof für Strafsachen. Bundesweit.

Jetzt anrufen

Welche Strafen drohen beim Ausspähen von Daten?

Freiheitsstrafe und Geldstrafe Ein Verstoß gegen § 202a StGB kann wie folgt bestraft werden: 

• Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder 

• Geldstrafe Besonders schwere Fälle oder weitergehende Delikte wie Datenhehlerei (§ 202d StGB) können zusätzlich strengere Konsequenzen haben.

FAQ zu § 202a StGB

Fragen & Antworten

Was regelt § 202a StGB?

Was regelt § 202a StGB? § 202a StGB stellt das unbefugte Ausspähen von besonders gesicherten Daten unter Strafe und schützt elektronische Informationen vor Zugriffen ohne Erlaubnis.

Wann liegt ein besonders gesichertes Datum vor?

Wann liegt ein besonders gesichertes Datum vor? Besonders gesichert ist ein Datum, wenn es durch technische oder organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff Unbefugter geschützt ist, zum Beispiel durch Passwörter oder Verschlüsselungen.

Welche Strafe droht bei Ausspähen von Daten?

Bei einer Verurteilung nach § 202a StGB droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.

Ist schon der Versuch strafbar?

Ja, auch der Versuch, besonders gesicherte Daten auszuspähen, ist strafbar.

Gilt § 202a StGB auch bei Angriffen aus dem Ausland?

Unter bestimmten Umständen ja, insbesondere wenn der betroffene Server oder das Opfer in Deutschland lokalisiert ist.

Dr. Dejan Dardić 
RECHTSANWALT | STRAFVERTEIDIGER.

STRAFRECHT
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
STRAFVERTEIDIGUNG

Jetzt unverbindlich kontaktieren!